top of page

Checkliste Immobilienverkauf: So gelingt der Hausverkauf Schritt für Schritt

  • Autorenbild: Thomas Rehmet
    Thomas Rehmet
  • 17. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit
Illustration einer Checkliste mit Häkchen, Stift und Haus-Symbol auf hellblauem Hintergrund – Symbolbild für einen strukturierten Immobilienverkaufsprozess

Ein Immobilienverkauf ist kein alltägliches Vorhaben – umso wichtiger ist eine klare Struktur. Mit dieser Checkliste begleiten wir Sie von der Vorbereitung bis zur Schlüsselübergabe. So vermeiden Sie typische Fehler und behalten jederzeit den Überblick.


✅ 1. Verkaufsvorbereitung

  • Ziele festlegen: Möchten Sie z. B. schnell verkaufen oder zum Höchstpreis?

  • Unterlagen zusammentragen: Grundbuchauszug, Energieausweis, Grundrisse, Wohnflächenberechnung etc.

  • Immobilie aufbereiten: Kleine Reparaturen, Entrümpeln, Reinigung, ggf. Home Staging

  • Immobilienbewertung: Realistische Preisfindung durch Makler oder Gutachter


✅ 2. Vermarktung starten

  • Professionelle Fotos & Exposé: Ansprechende Präsentation ist entscheidend

  • Zielgruppengerechte Werbung: Online-Portale, soziale Medien, ggf. Printanzeigen

  • Besichtigungen planen: Zeitlich gut abgestimmt, idealerweise mit qualifizierten Interessenten


✅ 3. Kaufabwicklung vorbereiten

  • Kaufinteressenten prüfen: Bonitätsnachweise einholen

  • Verhandlungen führen: Preis, Übergabetermin, Inventar etc.

  • Notartermin vereinbaren: Beurkundung des Kaufvertrags


✅ 4. Übergabe & Abschluss

  • Übergabeprotokoll erstellen: Zustand, Zählerstände, Schlüssel

  • Meldung an ggf. Hausverwaltung, Versorger etc.: Eigentümerwechsel mitteilen

  • Zahlungseingang & Besitzübergang prüfen


🎯 Unser Tipp:

Wenn Sie den Aufwand und das Risiko minimieren möchten, begleiten wir Sie als Makler durch den gesamten Prozess – transparent, professionell und mit dem richtigen Gespür für Käufer und Verkäufer.


Verkaufen ohne Stress. Mit REHMET Immobilien.

Lassen Sie uns gemeinsam starten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

 
 
 

2 Kommentare


t ht
t ht
20. Okt.

Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Beitrag! Die Betonung, dass gutes Design eine Botschaft klar und ansprechend vermitteln muss, hat mich sehr angesprochen. Für mein kleines Unternehmen wollte ich einen Flyer erstellen, hatte aber kein Budget für einen Designer. Eine Plattform, um individuelle Flyer online zu gestalten, war die perfekte Lösung. Die Auswahl an professionellen Vorlagen hat mir geholfen, ein tolles Ergebnis zu erzielen.

Gefällt mir

ht th
ht th
13. Okt.

Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Beitrag! Die Betonung der Wichtigkeit eines professionellen Markenauftritts hat mich sehr angesprochen. Das Logo ist das Herzstück davon. Für mein kleines Start-up-Projekt hatte ich anfangs kein großes Budget. Ein kostenloser Logo-Maker mit künstlicher Intelligenz war die perfekte Lösung. Er hat mir geholfen, eine professionell aussehende visuelle Identität zu schaffen, ohne einen Designer beauftragen zu müssen.

Gefällt mir
bottom of page